07940 18 -1218, -1557 oder -1927
Organisation
Am 7. Mai 2015 wurde mit der Unterzeichnung der Satzung durch die Gründungsmitglieder der Verein gegründet. Bei der Gründungsversammlung wurde der Vorstand mit dem Landrat als Vorsitzendem sowie der Fachbeirat gewählt. Während die Mitgliederversammlung und der Vorstand tatsächliche Organe des Vereins sind, die die Entwicklung mitbestimmen können, dient der Fachbeirat als fachliche Unterstützung bzw. Beratung der beiden Organe. Für die Führung der laufenden Geschäfte unterhält der Vorstand eine Geschäftsstelle.
Die Geschäftsstelle des Landschaftserhaltungsverbandes Hohenlohekreis e.V. befindet sich im Zentrum von Künzelsau, in einer Außenstelle des Landratsamtes. Das Team besteht aus vier hauptamtlichen MitarbeiterInnen:
Michael Buß, Geschäftsführer - Hauptverantwortlich für die Landschaftspflege im Jagsttal (ohne Mulfingen)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 07940/18-1218
Anne Böhm - Hauptverantwortlich für die Landschaftspflege in Mulfingen sowie alles rund um das Thema Streuobst
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 07940/18-1927
Mareicke Denner - Hauptverantwortlich für die Landschaftspflege im Kochertal
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 07940/18-1926
Klara Friederich - Hauptverantwortlich für die Landschaftspflege am Keuperstufenrand sowie den Biotopverbund
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 07940/18-1557
Die MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle führen in Absprache und auf Weisung des Vorstandes die Geschäfte des Vereins. Sie sind erste AnsprechpartnerInnen in allen Angelegenheiten, sei es administrativer oder fachlicher Art. Zögern Sie nicht, bei Fragen oder Anregungen Kontakt mit den MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle aufzunehmen.
Der Vorstand setzt sich paritätisch aus jeweils drei VertreterInnen aus den Bereichen Kommunalpolitik, Naturschutz und Landwirtschaft zusammen. Je eine VertreterIn aus den unterschiedlichen Bereichen ist per Satzung definiert, die übrigen wurden für drei Jahre gewählt. Die aktuell gewählten und benannten VertreterInnen des Vorstandes sind:
Kommunalpolitik | Naturschutz | Landwirtschaft |
Landrat Bürgermeister Bürgermeister |
Regierungspräsidium Abt. 5 NABU Landesverband Baden-Württemberg e.V. Kreisjägervereinigung Hohenlohe e.V. |
Regierungspräsidium Abt. 3 Bauernverband Schwäbisch-Hall-Hohenlohe-Rems e.V. Bauernverband Schwäbisch-Hall-Hohenlohe-Rems e.V. |
Der Fachbeirat hat die Funktion, den Vorstand und die Mitgliederversammlung fachlich zu beraten, z.B. bei der Festlegung und Kontrolle des Arbeitsprogramms. Die Zusammensetzung des Fachbeirats ist per Satzung definiert. Die Mitglieder wurden von Behörden und Vereinigungen vorgeschlagen und von der Mitgliederversammlung auf drei Jahre gewählt.
Institution | Vertreter | StellvertreterInnen |
Kommunen | N.N. | Haike Schramm Bürgermeisteramt Pfedelbach |
Michael Foss Bürgermeister Forchtenberg |
Peter Lemke Mitglied Gemeinderat Kupferzell |
|
Andreas Köhler Bürgermeister Krautheim |
Andy Kümmerle Bürgermeister Dörzbach |
|
Untere Naturschutzbehörde | Carina Conrad | Hansjörg Weidmann |
Untere Landwirtschaftsbehörde | Dr. Thomas Winter | Monika Göltenboth |
Untere Forstbehörde | Ralph Heinzelmann | Thomas Schmitt |
Untere Wasserbehörde | Jan Höfler | N.N. |
Untere Flurneuordnungsbehörde | Karin Öchslen | Friedrich Küßner |
Naturschutzbeauftragte | Uli Oberhauser | Thomas Weik |
Naturschutzvereinigungen | Jürgen Prümmer Mulfingen - Buchenbach |
Simone Trefz Bretzfeld - Rappach |
Bauernverbände | Johannes Kruck Mulfingen - Railhof |
Martin Wunderlich Dörzbach - Birkenhof |
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V. | Karl-Dieter Diemer | Franziska Hornung |
Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V. | N.N. | Linda Weber |
Verein Hohenloher Schäfer e.V. | Markus Basel | Dietmar Stenger |
Maschinenring Hohenlohe e.V. | Steffen Weippert | Marco Schönbein |
Die Mitglieder bilden das Herzstück des Vereins. Sie entscheiden auf der jährlichen Mitgliederversammlung über alle Angelegenheiten des Vereins, die nicht durch Gesetzte oder die Satzung dem Vorstand vorbehalten sind. Dazu gehört insbesondere die Wahl des Vorstands, der Beschlüsse über Haushaltsplan, Arbeitsprogramm, Satzungsänderungen, die Berufung der Fachbeiratsmitglieder und vieles mehr.
Zurzeit besteht der LEV Hohenlohekreis aus 40 Mitgliedern: 14 Kommunen (Landkreis und 13 Städte und Gemeinden, s. Karte), 17 Vereinen und 9 Privatpersonen.
Wenn Sie die Arbeit des LEV unterstützen oder aktiv mitgestalten möchten, können Sie die Mitgliedschaft beantragen.